Autor:
Herbert Thumpser,
Erscheint: November 2020
136 Seiten, A4, Hardcover,
mit vielen Bildern
29,90 € zzgl. Versandkosten
Biographie von Wolfgang Stropek - Benzin fließt in den Adern
Wolfgang Stropek, österreichischer 500ccm Staatsmeister und 2-facher österreichischer Bergmeister, ist einer von drei Fahrern weltweit, die sowohl Punkte in der Solo- als auch in der Beiwagenweltmeisterschaft errungen haben. Er fuhr 1969 in Imatra in der 500ccm Klasse in die Punkteränge und danach ab 1979 in der Beiwagenweltmeisterschaft über 10 Jahre in der weltweiten Spitze mit.
Er war und ist Teil der Classic-Szene und veranstaltet mit seiner IGFC seit mehr als 15 Jahren nicht nur das Rupert Hollaus Gedächtnisrennen, sondern eine Vielzahl von Veranstaltungen für und mit der Oldtimerszene. Ob Agostini, Taveri, Read oder Spencer. Die Legenden kamen zu seinen Veranstaltungen und trugen dazu bei, dass sich diese zu einer der herausragenden Events in Europa entwickelten.
Das Buch beschreibt den Lebenslauf eines vom Motorsport infizierten. „Benzin fließt in seinen Adern“ - ist nicht umsonst der Untertitel dieser Biographie.
Autor:
Herbert Thumpser,
Erscheint:
Ende Mai 2020
192 Seiten, A4, Hardcover,
durchgängig 4c
29,90 € zzgl. Versandkosten
Der nächste Teil der österreichischen Motorsportgeschichte kommt auf den Markt. Zwischen Jürgen Schnaller (Gesamtsieger 1979) und Mike Wohner (Gesamtsieger 1998) liegen 20 Jahre „Honda Cup-Geschichte“.
Diese 20 Jahre gibt es mit Ende Mai 2020 nun in Buchform.
Auf 192 Seiten mit rd. 200 Fotos wurde von den Anfängen 1979 bis zur Zielflagge im Jahr 1998 jedes Jahr aufgearbeitet und niedergeschrieben. Die jeweiligen Gesamt- und Juniorensieger kommen zu Wort, sowie die zahlreichen den Cup gefahrenen Staatsmeister und weitere Legenden des Cup-Formates.
Alle Rennergebnisse (jeweils die ersten 10 Platzierten) der 20 Jahre wurden zusammengetragen und die permanenten Starterlisten erarbeitet. Darüber hinaus alle Gesamt,- Junioren- sowie Teamwertungen.
Ein einmaliges Dokument des österreichischen Motorsports!
Autoren:
Herbert Thumpser,
Sebastian Thumpser
Erscheint am:
18.05.2019
136 Seiten, A4, Hardcover,
mit vielen Bildern
einer einmaligen Karriere
24,90 € zzgl. Versandkosten
Biographie von Christian Zwedorn - Von der Erde bis zum Mond
Selten ist ein Name mit einer Marke im österreichischen Motorradrennsport eng verbunden.
Eine der Ausnahmen ist Christian Zwedorn und die Marke Honda!
Diese Biographie beleuchtet das motorsportliche Leben und die Erfolge von Christian Zwedorn.
Auf nationaler und internationaler Ebene. Von den Anfängen im Honda-Cup über den Vizeeuropameistertitel bis zur Thunderbike Trophy!
Sie lässt Familienmitglieder und Weggefährten zu Wort kommen.
Sonderteil: „Historie des Honda Cups“.
Autor:
Herbert Thumpser,
Bürgermeister der
Marktgemeinde Traisen
und Organisator der
"Rupert Hollaus Events"
Erschienen:
10.11.2018
176 Seiten, A4, Hardcover,
durchgehend vierfärbig,
rund 200 Bilder
29,90 € zzgl. Versandkosten
Auf 50 Stk. limitierte, nummerierte Auflage
Signiert von vielen österreichischen Legenden
Ersttagsstempel und Sonderbriefmarke
99,00 € zzgl. Versandkosten
Portraits österreichischer Motorradrennfahrer aus sieben Jahrzehnten
Sie sind Teil der österreichischen Motorsportgeschichte – von den 1950er Jahren bis heute. Sie sind Legenden auf zwei bzw. drei Rädern und schrieben Geschichte. Sie sind zu finden in den Siegerlisten der heimischen und internationalen Rennen – von Landshaag bis Schwanenstadt, vom Nürburgring bis Assen, von Monza bis zur Isle of Man. Sie haben Weltmeisterschafts- und Europameisterschaftsläufe gewonnen, sind österreichische Staatsmeister und OSK-Pokalsieger. Die Legenden des zweiten Buches.
Spezialteil: Rupert Hollaus siegt auf der Isle of Man. Die Nachbarn - Staatsmeister Ladi Richter und Sepp Grimus.
38 Biographien heimischer Größen des Motorsports, verteilt über sieben Jahrzehnte. Mit dabei sind: Karl Auer, Gustl Auinger, Harald Bartol, Martin Bauer, Thomas Berghammer, Uwe Bolterauer, Hans Dastl, Peter Ebner, Gerhard Esterer, Franz Fagerer, Andreas Gangl, Gerold Gesslbauer, Klaus Grammer, Otto Heisinger, Thomas Hinterreiter, Willi Hörhager, Gerd Kafka, Franz Kaserer, Wolfgang Kerbl, Klaus Klaffenböck, Manfred Klerr, Manfred Koch, Ferdinand Kranawetvogl, Johann Liedl, Erwin Machtlinger, Engelbert Neumair, Andreas Preining, Anton Rechberger, Michael Richter, Heinrich Schatzer, Helmut Schleindlhuber, Michael Schmid, Karl Sulzer, Werner Wabnig, Herbert Weingärtler, Johann Zemsauer und Christian Zoglauer.
Autor:
Herbert Thumpser
Erschienen:
4. September 2018
128 Seiten, A5, Hardcover
19,90 € zzgl. Versandkosten
Geschichten und G´schichterl aus 70 Jahren Rennfahrerei!
Österreichische Motorradrennfahrer waren viel unterwegs und haben einiges erlebt.
Bei den Rennen, im Fahrerlager oder bei An- und Abreisen. Im In- und im Ausland. Ohne Navigationsgerät und ohne Handy ging es in abenteuerlichen Fahrzeugen, auf ebenso abenteuerlichen Straßen, in die ehemaligen Oststaaten, nach Spanien, Italien oder England. Nicht immer ohne Hürden, nicht immer ohne Abenteuer, nicht immer ohne Grenzkontrollen.
Dieses Buch erzählt die zum Teil heiteren, skurrilen und lustigen Erlebnisse der österreichischen Motorradlegenden auf dem Weg zum Erfolg. Es bietet einen etwas anderen Blick hinter die Kulissen des Motorradsportes der letzten sieben Jahrzehnte.
Geschichten und G´schichterln - geschildert von einmaligen Menschen – unseren Motorradlegenden.
Autor:
Herbert Thumpser,
Bürgermeister der
Marktgemeinde Traisen und
Organisator der
"Rupert Hollaus Events"
Erschienen:
25. Oktober 2017
160 Seiten, rd. 240 Bilder,
A4, Hardcover,
durchgehend 4-färbig
Ausverkauft!
Auf 50 Stk. limitierte, nummerierte Auflage
Signiert von vielen österreichischen Legenden
Ersttagsstempel
Gruppenbild mit Sondermarke
Ausverkauft!
Portraits österreichischer Motorradfahrer aus sieben Jahrzehnten
Sie sind Staatsmeister, Vizestaatsmeister, absolvierten erfolgreich Weltmeisterschaftsläufe und waren bei Europameisterschaftsrennen unterwegs. Sie sind OSK-Pokalsieger oder Träger verschiedenster Auszeichnungen. Sie sind Teil der österreichischen Motorradgeschichte von gestern bis heute. Und sie trafen sich 2016 in Traisen. In der Heimatgemeinde des 125ccm Weltmeisters 1954, Rupert Hollaus.
Ein Buch mit 36 Biographien, verteilt über 7 Jahrzehnte von u.a. Horst Bartke, Hans Günther Bauer, Alfred Benczak, Erich Dohnal, Sepp Doppler, Ernst Fagerer, Alfred Grossauer, Richard Haidegger, Josef Haider, Leopold Hlinka, Peter Holper, Ernst Holzeis, Herbert Huber, Josef Hutter, Roland Kellner, Gerhard Klimek, Helmut Klutsch, Heinz Lippitsch, Manfred Magnus, Johann Marsam, Josef Mayrhofer, Mühlfried und Siegi Minich, Jochen Rotter, Anton Sauerborn, Karl Sommerbauer, Wolfgang Stropek, Rudi Thalhammer, Karl Truchsess, Anton Wanger, Johann Wolfsteiner, Karl Zach, Christian Zaiser, Rudolf Zeller, Christian Zwedorn und Robert Zwidl. Mit vielen Bildern.
Autoren:
Herbert Thumpser,
Sebastian Thumpser
Erschienen:
27. September 2013
160 Seiten, A5, Hardcover
ISBN: 978-3-200-03162-3
16,90 € zzgl. Versandkosten
Leseprobe >>>
Bestellformular >>>
Satire von Herbert & Sebastian Thumpser
Standen im ersten Teil unserer Familie Pospischil noch das Einkaufsverhalten und der Kampf um eine Wildkamera im Mittelpunkt, entwickelt sich im zweiten Teil eine höchst chaotische Geschichte zwischen Großvater und Vater. Alltägliches wurde wieder aus dem Leben gegriffen und ein wenig überspitzt zu Papier gebracht.
Die Familie gewinnt erst einen Italien-Urlaub, ehe sich der tollpatschige Hubert dafür entscheidet, zu Hause bei Großvater zu bleiben. Während sich das heimliche Familienoberhaupt Susanne mit den beiden Kindern auf den Weg in die Urlaubswoche begibt, bleibt zu Hause kein Stein auf dem anderen. Und dann kommt auf Hubert auch noch jede Menge Arbeit im Job zu – ein Auftrag, der die Zukunft der Pospischils für immer verändern könnte.
Autoren:
Herbert Thumpser,
Sebastian Thumpser
Erschienen:
20. Oktober 2015
144 Seiten, 20.5x20.5cm,
Hardcover
14,90 € zzgl. Versandkosten
Satire von Herbert & Sebastian Thumpser
"The Run – Der Kampf um die Wildkamera" nimmt die tägliche Flut von Werbeprospekten und das Einkaufsverhalten von Herr und Frau Österreicher auf's Korn.
Hubert Pospischil gleitet als passionierter Schnäppchen-Jäger und Fernseh-Sportler durch das Buch und steht mit seiner Nachbarschaft in einem ständigen Konkurrenzkampf um die technische Vorherrschaft. Schließlich beschließt er in Absprache mit seiner Familie eine Wildkamera zu besorgen.
Minutiös wird die Vorgangsweise geplant, um an das Schnäppchen zu gelangen. Da der tollpatschige Familienvater von einem Malheur ins andere schlittert und der Andrang auf das technische Gerät riesengroß ist, wird die Jagd auf das Objekt der Begierde erheblich erschwert.
Entgeht Familie Pospischil im letzten Moment das Schnäppchen, oder schafft es der Familienvater das Objekt der Begierde zu besorgen?
Autoren:
Herbert Thumpser,
Sylvia Kögler,
Sebastian Thumpser
Erschienen:
27. September 2013
160 Seiten, A5, Hardcover
ISBN: 978-3-200-03162-3
24,90 € zzgl. Versandkosten
Leseprobe >>>
Bestellformular >>>
Führungskräftekommunikation in Österreichs Kommunen
Wie reden Führungskräfte mit den MitarbeiterInnen? Wie wirken sich Gerüchte auf den Arbeitsalltag aus und was wird beim Kaffeeautomat besprochen? Welche Auswirkungen haben "schlecht vorbereitete" Sitzungen und deren Ergebnisse auf ein Betriebsklima? Was hat das alles mit den österreichischen Städten und Gemeinden zu tun?
Auf all diese Fragen gibt das neue Buch "Auch MitarbeiterInnen sind Menschen Teil II" Antworten. Antworten die aufzeigen wie sich kleinste Veränderungen in der Kommunikation positiv auf das Betriebsklima und Effizienz auswirken. Dies spart Zeit, Nerven und vor allem – Geld!
Die Autoren LAbg Bgm Herbert Thumpser Msc, Bgm. Mag. Sylvia Kögler und Sebastian Thumpser haben dabei auf eine 2013 durchgeführte Umfrage unter 220 Städten und Gemeinden sowie ihre jahrzehntelange Erfahrung im Bereich "Kommunikation" zurückgegriffen. Das Ergebnis ist ein Leitfaden der Aufgaben und Umsetzungsschritte für Führungskräfte in der Kommunikation mit den MitarbeiterInnen.
Vom Mitarbeitergespräch beginnend über Sitzungen und Besprechungen, der Sitzungsführung und die Kommunikation deren Ergebnisse bis hin zum Bereich E-Mail, SMS und Social Media werden alle Bereich der internen Kommunikation beleuchtet.
Autoren:
Herbert Thumpser,
Sebastian Thumpser
Erschienen:
19. September 2012
128 Seiten, A5, Hardcover
ISBN: 978-3-200-02747-3
24,90 € zzgl. Versandkosten
Leseprobe >>>
Bestellformular >>>
Die interne Kommunikation mit VerwaltungsmitarbeiterInnen
Für alle Führungskräfte in öffentlichen Verwaltungen
Die interne Kommunikation mit den MitarbeiterInnen spielt in der Privatwirtschaft nach neuesten Studien eine immer wichtigere Rolle.
Ob dies auch für den öffentlichen Sektor im Allgemeinen und für die mittelgroßen österreichischen Städte und Gemeinden im Speziellen gilt, wurde untersucht und in dem Buch „Auch MitarbeiterInnen sind Menschen“ publiziert. Dabei wurde auch auf die besondere Funktion von Führungskräften im Bezug auf die interne Kommunikation Rücksicht genommen.
In diesem Zusammenhang wurden Führungskräfte der mittelgroßen österreichischen Städte und Gemeinden befragt. Einerseits die BürgermeisterInnen, zur Frage des Stellenwertes der internen Kommunikation, und andererseits die für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlichen Personen in den mittelgroßen österreichischen Städten und Gemeinden.
Als Ergebnis der Forschung kann festgestellt werden, das es zwischen der Theorie und der Praxis in der internen Kommunikation in mittelgroßen österreichischen Städten und Gemeinden durchaus eine Diskrepanz gibt.
Das vorliegende Buch kann als eines der ersten im deutschsprachigen Raum angesehen werden, das die interne Kommunikation mit VerwaltungsmitarbeiterInnen in mittelgroßen Städten und Gemeinden zum Thema hat.